Luftlastführung

Die leittechnische Umsetzung der Luftlastführung bei Großfeuerungsanlangen muss sämtlichen Belangen einer sicheren Betriebsführung genügen. In allen Betriebszuständen – vom Kaltstart mit Ölfeuer über Teillast und Volllast mit flexiblem Kohleband bis hin zum gesicherten Abfahren des Blocks – hat die Luftlastführung eine optimale Luftversorgung der Brenner zu gewährleisten.

Luftlastfuehrung
Brenner 500-MW-Steinkohleblock
Schema Luftversorgung Brenner 500-MW-Steinkohleblock
Schema Luftversorgung Brenner
500-MW-Steinkohleblock

Die zunehmenden Ansprüche aus dem Netzbetrieb fordern Lastprofile, die bei der Auslegung vieler Kohleblöcke nicht vorgesehen waren. Wesentliche Anforderungen sind die Verkürzung der An- und Abfahrzeiten und häufigere Teillastfahrten. Hieraus ergeben sich Veränderungen in der Luftlastführung, damit weiterhin ein sicherer Betrieb gewährleistet ist und gleichzeitig die Lebensdauer der Einbauten und Aggregate möglichst nicht beeinträchtigt wird.

Zudem verändert sich der Stand der Technik über den Lebenszyklus eines Kraftwerks. Durch die Integration einer neuen Leittechnik mit erweiterten Möglichkeiten der Prozesssteuerung oder durch Umbauten an den Brennern zur Emissions- oder Korrosionsminderung können ebenfalls Modifizierungen der Luftlastführung erforderlich werden.

Änderung der Luftlastführung

Zudem wurde eine verbesserte Druck- und Temperaturkorrektur der Verbrennungsluftversorgung erarbeitet und in die Leittechnik eingespielt. Hierdurch konnte der Luftbedarf am Einzelbrenner exakter eingestellt werden.

Merken

Merken